Zivilsachen
Pressemitteilung des Landgerichts zur Panik im Hühnerstall
- Details
- Erstellt am Freitag, 12. Mai 2006 02:00
- Geschrieben von Landgericht
„Panik im Hühnerstall durch überfliegenden Heißluftballon?“
In dem vor dem Einzelrichter der 5. Zivilkammer am 27.03.2006 verhandelten Rechtsstreit zwischen einem im Amtsgerichtsbezirk Nordhorn ansässigen Landwirt und einem niederländischen Ballonfahrer hat die Kammer heute einen Hinweis-, Auflagen- und Beweisbeschluss verkündet.
Weiterlesen: Pressemitteilung des Landgerichts zur Panik im...
Fliegender Holländer nicht Ursache für verminderte Legeleistung
- Details
- Erstellt am Dienstag, 27. März 2007 02:00
- Geschrieben von Hartwig Knoops
Streithähne vor dem Landgericht Osnabrück: Wer zahlt für die fehlenden Eier
Osnabrück (kno) – Der Fall hatte vor knapp einem Jahr bereits für überregionales Interesse gesorgt. Auch jetzt war der kleine Saal der 5-ten Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück überfüllt von Pressevertretern und neugiergen Bürgern. Grund: Die Schadensersatzforderung eines Geflügelbauern aus Wilsum gegen einen Heissluftballonfahrer aus den nahegelegenen Niederlanden. 26000 Euro fordert der Besitzer von 20000 freilaufenden Hühnern.
Ach du Schreck - da blieben die Eier weg
- Details
- Erstellt am Dienstag, 28. März 2006 02:00
- Geschrieben von Hartwig Knoops
Niederländischer Heißluftballon löste Panik auf Hühnerfarm aus
Ein ungewöhnliche Zivilrechtsstreit vor dem Landgericht Osnabrück: Bauer Hendrik-Jan Esschendahl verlangt von einem niederländischen Heißballonfahrer Schadenersatz, weil dieser bei der Überfahrt seines Bauernhofes bei Wilsum (Nordhorn) 20000 Hühner so erschreckt habe, dass diese wenige Tage später das Eierlegen fast einstellten.
Woher stammt der Sand auf dem Terrassentisch?
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 24. April 2008 02:00
- Geschrieben von Hartwig Knoops
Landgericht Osnabrück: Streit um des Kaisers Bart geht in die dritte Runde
Osnabrück/Melle (hak) – Erst scheiterte ein Meditationsverfahren, dann platzte in letzter Sekunde ein fast geschlossener Vergleich: Dabei hatte sich die Einzelrichterin der 4. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück alle Mühe gegeben und versucht die streitenden Parteien für eine einvernehmliche und damit auch kostengünstige Lösung zu gewinnen.