Schmerzengeld für erpressten Spielhallenbetreiber?
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 18. Juni 2014 09:43
Landgericht Osnabrück wegen versuchter Schutzgelderpressung in Nordhorn
Osnabrück – Seit über 2 Jahren kann ein Spielhallenbesitzer aus Nordhorn schlecht schlafen. Die Gründe dafür waren Gegenstand einer Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück. Zwei Brüder aus Nordhorn, so steht es im Urteil des Schöffengerichts Nordhorn, hatten erfolglos versucht von dem Geschäftsmann 10000 Euro Schutzgeld zu erpressen. Dabei hatten sie angeblich auch Todesdrohungen gegen dessen Sohn ausgesprochen.
Weiterlesen: Schmerzengeld für erpressten Spielhallenbetreiber?
Diebstahl mit Waffe: Auch ein Taschenmesser zählt dazu
- Details
- Erstellt am Freitag, 23. Mai 2014 09:40
Landgericht Osnabrück bestätigte Urteil des Amtsgerichts Nordhorn
Osnabrück ― Wer einen Diebstahl begeht und dabei ein Waffe mit sich führt, begeht eine Straftat für die der Gesetzgeber hohe Strafen vorsieht. 6 Monate bis 10 Jahre Haft drohen im Regelfall.
Das musste jetzt auch ein 63-jähriger Kosovare aus Nordhorn lernen, der seit 14 Jahren in Deutschland lebt und dem nun ausländerrechtliche Konsequenzen drohen, nachdem er vom Amtsgericht Nordhorn wegen eines Diebstahls mit Waffe zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen zu je 25 Euro verurteilt worden war und dieses Urteil jetzt vom Landgericht Osnabrück so bestätigt wurde.
Keine klassischen Mietnomanden
- Details
- Erstellt am Dienstag, 25. März 2014 09:33
Landgericht Osnabrück: Warnwirkung der Geldstrafen reicht
Osnabrück – Am Ende einer Berufungsverhandlung verließ ein sichtlich gezeichnetes Paar aus Nordhorn den Verhandlungssaal des Landgerichts Osnabrück. Soeben hatte der Vorsitzende Richter das Urteil des Amtsgerichts Nordhorn wegen 3-fachen gemeinschaftlichen Betruges bestätigt. Ein 46-Jähriger wurde zu einer Geldstrafe von 100 mal 30 Euro verurteilt und erhielt zusätzlich eine dreimonatige Bewährungsstrafe. Seine 43-jährige Lebensgefährtin muss 70 mal 10 Euro berappen.
Ahnungslose Russlanddeutsche geprellt: Über 1 Million Euro verschwunden
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 26. Februar 2014 09:29
Landgericht Osnabrück: Geld verloren - Prozess gewonnen
Osnabrück – In einem recht kurzen Prozess vor der 7. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück erging gegen einen nicht erschienen beklagten Anlageberater aus Hannover ein Versäumnisurteil. Eine Ehepaar aus Wietmarschen hatte ihn auf Schadenersatz von 30000 Euro verklagt, weil sie sich von dem Beklagten geprellt fühlten.
Weiterlesen: Ahnungslose Russlanddeutsche geprellt: Über 1...
Schlägerei vor der Milchbar: Nordhorner Urteil wurde geändert
- Details
- Erstellt am Freitag, 07. Februar 2014 09:26
Landgericht Osnabrück folgte dem Zweifelsgrundsatz.
Osnabrück – Die Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück wegen einer Schlägerei vor der "Milchbar" in Nordhorn-Klausheide endete für den 42-jährigen Angeklagten zwar mit einer Geldstrafe, aber trotzdem löste das Urteil bei ihm Zufriedenheit und bei den Angehörigen des Opfers Irritationen aus.
Weiterlesen: Schlägerei vor der Milchbar: Nordhorner Urteil...
Schlägerei in Klausheide endete für Studenten mit Lebensgefahr
- Details
- Erstellt am Sonntag, 26. Januar 2014 11:51
Landgericht Osnabrück: Diffuse Erinnerungen nach Feier in der Milchbar
Osnabrück – In einer Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ein 42-Jähriger aus Nordhorn wegen gefährlicher Körperverletzung in 2 Fällen verantworten. Wie bereits am 2. Juli 2013 in der ersten Verhandlung vor dem Amtsgericht Nordhorn sind erneut 12 Zeugen geladen.
Weiterlesen: Schlägerei in Klausheide endete für Studenten...
Verabredung zum Mord per SMS: Wir schaffen das
- Details
- Erstellt am Dienstag, 14. Januar 2014 13:19
Landgericht Osnabrück: Die Aussage von Klaus K.
Osnabrück – Im Juli vergangenen Jahres versuchten Anke N. und Klaus K. aus Bad Iburg gemeinsam den Ehemann der 49-Jährigen zu ersticken, weil er ihrer Liebe im Weg stand. Jetzt müssen sich die beiden wegen Mordversuchs vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Am zweiten Verhandlungstag, an dem beide Angeklagte sich sehr ausführlich zu ihren Lebensverhältnissen, ihren Motiven und zur Tatausführung äußerten, wurde deutlich, dass das ehemalige Liebespaar zur Zeit nicht nur in getrennten Zellen sitzt, sondern auch nach der Entlassung aus der zu erwartenden mehrjährigen Haft, wohl vermutlich getrennte Wege gehen wird.
Oscar-Statue rettet Ehemann das Leben
- Details
- Erstellt am Montag, 06. Januar 2014 18:21
Landgericht Osnabrück verhandelt Mordversuch eines Liebespaares aus Bad Iburg
Osnabrück (kno) – Im ersten Prozess des neuen Jahres beschäftigt sich das Schwurgericht des Landgerichts Osnabrück mit dem gescheiterten Mordversuch eines heimlichen Liebespaares aus Bad Iburg. Opfer des heimtückischen Planes sollte der Ehemann der jetzt angeklagten Anke N. (49) sein. Gemeinsam mit ihrem Liebhaber Klaus K., einem 52-jährigen Taxifahrers aus Bad Iburg, wollte Anke N. in der Nacht zum 13.07.2013 ihren Gatten im Bett ersticken, um so an dessen Lebensversicherung von 100000 Euro zu gelangen.
Satan saß mit blitzenden Augen auf der Treppe
- Details
- Erstellt am Montag, 02. Dezember 2013 09:44
Landgericht Osnabrück schickt wahnbehafteten Messerstecher auf unbegrenzte Zeit in die Psychiatrie
Osnabrück (kno) – Auf unabsehbare Zeit muss ein 28-Jähriger in die Psychiatrie, weil er am 13.4. dieses Jahres im Zustand der Schuldunfähigkeit in Bramsche-Engter einen 31-Jährigen erstochen hat. Das Urteil des Landgerichts nahm der Angeklagte ohne sichtliche Regung entgegen und verzichtete anschließend auf Rechtsmittel.
Altkleider sind in rechtlichem Sinne Abfall
- Details
- Erstellt am Freitag, 06. Dezember 2013 12:49
Amtsgericht Osnabrück: Arbeitnehmer eines Sortierbetriebes hatten Anspruch auf Mindestlohn
Osnabrück – Die Frage, ob alte Kleidung, die von ihren Besitzern in Sammelcontainer geworfen wurden, rechtlich als Abfall zu bewerten sind, wurde vom Amtsgericht Osnabrück nach zweistündiger Wahrheitssuche eindeutig beantwortet. Altkleider sind in juristischem Sinne Abfall, auch wenn sie teilweise einer Wiederverwertung zugeführt werden.
Hintergrund der mittlerweile dritten Verhandlung in dieser Sache, war ein Bußgeldbescheid gegen einen Altkleiderhändler, der nach Auffassung des Hauptzollamtes Osnabrück versäumte hatte, seinen 41 Mitarbeitern den gesetzlichen Mindestlohn für die Abfallbranche von 8,02 beziehungsweise 8,24 Euro pro Stunde zu zahlen.
138 Schachteln Zigaretten in der Jogginghose
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. September 2013 13:09
Landgericht Osnabrück verhängte Bewährungsstrafe – Positive Sozialprognose für Wiederholungstäterin
Osnabrück – Die Tat, mit der sich das Landgericht Osnabrück in einer Berufungsverhandlung beschäftigen musste, ereignete sich am 19.02.2011 in einem Supermarkt in Nordhorn. Insgesamt fünf Personen aus Nordrhein-Westfalen sollen an einem ungewöhnlichen Ladendiebstahl beteiligt gewesen sein, bei dem 135 Schachteln Zigaretten im Wert von 680 Euro gestohlen wurden.
Weitere Beiträge...
- Attacken im Supermarkt: Angeklagter griff grundlos Kunden an.
- Überraschung auf der Wache: Ich bin der Spielhallenräuber
- Gutachter erforderlich: Anklageverlesung wegen sexuellen Missbrauchs verzögerte sich
- Landgericht Osnabrück: Freisprüche im Prozess wegen versuchten Totschlags auf „Elseparty 2010“
- Versuchter Totschlag aus Elseparty 2010: Sicherheitsmann hatte Wichtigeres zu tun